Nicht immer, aber immer öfter bringen Tinder und Co. Paare für immer oder zumindest für lange Zeit zusammen. | Foto: Nora Dal Cero, aus der Serie «(N)irgendwo angekommen»

Vor zehn, fünfzehn Jahren waren Partnerschaftsbörsen im Internet noch ein Nischenphänomen. Heute ist Online-Dating Mainstream. Weltweit nutzen monatlich über 40 Millionen Leute Tinder. Die Popularität von Dating-Apps wie eben Tinder oder Hinge und Bumble wird von Zeitgeistkritisierenden gern damit erklärt, dass sie perfekt in eine Zeit passen, in der die Beziehungskultur generell am Erodieren sei.

Einer immensen Wahlfreiheit ausgesetzt, seien die Menschen nicht mehr fähig oder willens, sich auf eine echte und dauerhafte Beziehung einzulassen. In diesem kulturpessimistischen Lamento werden die digitalen Partnerbörsen gern als «Markt der Eitelkeiten» porträtiert, auf dem es primär um die Selbstdarstellung gehe und darum, ganz eigennützig das beste Angebot für sich herauszuschlagen, sei es für eine Nacht oder für ein paar Monate.

«Beim Online-Dating sind die Körper zunächst eigentümlich abwesend, und das Gespräch tritt ins Zentrum. Man lernt sich von innen nach aussen kennen.»Kai Dröge

Soziologe Kai Dröge kommt da in seiner Studie zu Online-Dating zu einem deutlich differenzierteren Schluss. Zusammen mit Olivier Voirol von der Universität Lausanne hat er die Strukturen von Dating-Portalen untersucht und ausführliche Interviews mit Leuten geführt, die teilweise schon viele Jahre im Netz auf der Suche nach einer Partnerin oder einem Partner sind. D

abei machten die Soziologen eine Spannung zwischen zwei antagonistischen Logiken aus, die sie in der Figur des «romantischen Unternehmers» zum Ausdruck bringen – einer Figur, die einerseits die eigene Partnersuche strategisch rationalisiert und nach dem Vorbild des Massenkonsums optimiert, andererseits aber nach Intimität, Emotionalität und der Verzauberung durch das Schicksal sucht.

Intimität wird zur Routine

Erstaunlicherweise scheint das Internet kein Hemmnis für die Entwicklung von romantischen Gefühlen zu sein. Im Gegenteil: Es kann diese stark befeuern. Kai Dröge war «überrascht, wie schnell sich Menschen im Netz wechselseitig öffnen, sehr persönliche und intime Dinge von sich erzählen und wie rasch dadurch Gefühle einer tiefen Vertrautheit und Nähe entstehen können».

Dröge hat mehrere Erklärungen dafür: «Auf paradoxe Weise können Online-Beziehungen gerade deshalb intensiver und persönlicher werden, weil sie ein Moment von Flüchtigkeit haben. Man ist weitgehend anonym und kann den Kontakt sofort abbrechen.» Hinzu komme, dass die Körper «zunächst eigentümlich abwesend seien und das Gespräch ins Zentrum trete». Man lerne sich «von innen nach aussen » kennen. Auch biete das Medium viel Raum für Imagination.

«Es gab kein Interview, in dem man mir nicht über enttäuschende Erfahrungen berichtete.»Kai Dröge

Umso grösser ist dann oft die Enttäuschung, wenn es zur ersten Begegnung im physischen Raum kommt. «Es gab kein Interview, in dem man mir nicht über solche enttäuschenden Erfahrungen berichtete», erzählt Dröge. Eine naheliegende Lösung wäre, den Moment der Entscheidung vorzuziehen und sich schneller zu treffen. Apps wie Tinder befördern dies: Lange Chats sind hier verpönt, Ziel ist die rasche physische Begegnung. Und wenns nicht passt, steht oft schon das nächste Date bereit – viele Userinnen und User chatten gleichzeitig mit mehreren, manchmal Dutzenden sogenannten Matches.

«Die Vervielfältigung der Kontakte und die Beschleunigung der Treffen haben allerdings ihre eigenen problematischen Effekte», sagt Dröge. «Die Nachrichten wiederholen sich, man erzählt sich immer wieder dieselben Geschichten, weiss, wie man das Vertrauen des Gegenübers gewinnt, wie man Nähe aufbaut, Emotionen bei sich und anderen erzeugt. Dadurch aber wandelt sich das Erleben von Intimität von einer ganz besonderen Erfahrung, die man nur mit wenigen Menschen im Leben teilt, zu einem in Routine erstarrten Muster.»

Schneller zum Realitätscheck

Und doch finden viele Menschen auf dem Online- Weg zusammen. Gemäss einer Studie der Universität Genf hat sich in der Schweiz jedes vierte Paar, das sich in den Jahren 2017 und 2018 bildete, online kennengelernt, jedes zehnte über eine Dating-App. Gina Potarca leitet das entsprechende Forschungsprojekt zur Frage, wie das Internet moderne Beziehungen beeinflusst.

Sie fand dabei heraus, dass sogenannte Online-Paare entgegen den oft gehörten alarmistischen Szenarien nicht vor einer langfristigen Bindung zurückschrecken. «In den Interviews zeigte sich, dass diese Paare nicht nur genauso wahrscheinlich in naher Zukunft heiraten wollen wie Offline-Paare, sondern sogar häufiger zusammenleben wollen und einen grösseren Kinderwunsch haben.»

«Die Frauen finden online zudem einen grösseren Pool an Kandidaten. .»Gina Potarca

Der Wunsch nach einem Zusammenzug sei wohl deshalb so gross, weil Paare, die sich im Internet kennengelernt haben, oft weiter voneinander entfernt lebten und ihre Beziehung einem «Check» unterziehen wollten. Den grösseren Kinderwunsch führt die Soziologin darauf zurück, dass Alleinstehende, die bald Eltern werden wollen, Dating-Apps als Weg für die Partnersuche bevorzugen.

Erstaunlich war auch ihr Befund, dass Online- Dating die soziale Durchmischung teilweise zu fördern scheint, indem beispielsweise häufiger Beziehungen zwischen hochgebildeten Frauen und weniger gebildeten Männern entstehen. Gina Potarca vermutet, dass dies mit den Auswahlmethoden zu tun hat, die sich hauptsächlich auf das Visuelle konzentrierten. Die Frauen fänden online zudem einen grösseren Pool an Kandidaten. In den stärker voneinander getrennten Offline-Interaktionsräumen würden sie manchen Männern eher nicht begegnen. Ausserdem mische sich bei der Kontaktaufnahme niemand ein, weder die gute Freundin noch die Tochter oder der Arbeitskollege.

Algorithmen selektionieren

Sind Dating-Apps also tatsächlich jener grosse Befreiungsmotor, den uns Tech-Ideologen anpreisen? Online, so ihre These, könnten Beziehungen – dem romantischen Ideal entsprechend – selbstbestimmt geknüpft werden, weil hier die soziale Kontrolle fehle. Dabei unterschlagen sie allerdings, dass Algorithmen mitbestimmen, mit wem wir überhaupt anbandeln können. Die Soziologin Jessica Pidoux hat in ihrer Doktorarbeit an der EPFL solche verborgenen Mechanismen untersucht.

Bei Tinder etwa wird die Auswahl von Algorithmen gesteuert, die nach Geschlecht und sozioökonomischem Status codiert sind und unter anderem mit Daten aus dem Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer arbeiten. Die App lernt durch deren Aktionen und Präferenzen, die sie verallgemeinert und hierarchisiert. Vielfach würden so rassistische und patriarchale Modelle verstärkt, sagt Pidoux und nennt ein Beispiel: Wenn viele ältere und gut ausgebildete Männer die Profile von jüngeren Damen mit niedriger Ausbildung liken, schlägt das System den jüngeren Damen ältere, reiche Männer vor.

«Besteht die Mehrheit aus heterosexuellen, weissen, gut ausgebildeten Leuten, so sind diese viel sichtbarer in der App und finden einfacher Partner aus allen Kategorien.»Jessica Pidoux

Nur weil bei Tinder und Co. die erste Entscheidung aufgrund eines Fotos getroffen werde, würden sie nicht unbedingt die soziale Durchmischung begünstigen, ist Pidoux sicher, jedenfalls nicht bei allen. «Wer wem vorgeschlagen wird, hängt massgeblich von der Zusammensetzung und vom Verhalten der Mehrheit der App-Nutzenden ab. Besteht die Mehrheit aus heterosexuellen, weissen, gut ausgebildeten Leuten, so sind diese viel sichtbarer in der App und finden einfacher Partner aus allen Kategorien, während solche aus anderen Kategorien wenig sichtbar sind, kaum gelikt werden und eher in ihrer eigenen Community bleiben.»

Gina Potarca räumt ein, dass Dating-Apps Vorurteile und konservative Wege der Partnerauswahl «nicht vollständig beheben», aber sie eröffneten mehr Möglichkeiten im Vergleich zur klassischen Partnersuche. «Meine Studie sowie Untersuchungen aus den USA zeigen, dass Apps die soziale Durchmischung bezüglich des Bildungsniveaus fördern. In den USA lässt sich zudem ein starker Effekt auf die interkulturelle Durchmischung feststellen.» Dass dieser Effekt in der Schweiz nicht zu beobachten ist, erklärt Potarca damit, dass Menschen mit Migrationshintergrund auf den Schweizer Dating-Apps stark unterrepräsentiert seien. Sie nutzten fürs digitale Anbandeln eher Dating-Websites und soziale Netzwerke.