Das Quiz für Forschende: Welcher Typ sind Sie?
Für eine erfolgreiche akademische Karriere braucht es vor allem eines: eine lange Publikationsliste. Doch die Dinge ändern sich. Universitäten und Förderorganisationen evaluieren Forschende zunehmend ganzheitlich und berücksichtigen auch andere Engagements: von Lehrtätigkeiten über Open Science und öffentliche Ämter bis zu Wissenschaftskommunikation. Die Vielfalt von Forschenden wird immer grösser. Machen Sie unseren Test und entdecken Sie Ihr eigenes Profil. Zu welchem Forschertyp gehören Sie?
1. Donnerstag, 17 Uhr. Sie sind gerade daran,
2. Die Fachzeitschrift Nurture lehnt Ihren Artikel ab. Sie
3. Ihre Gruppe stellt eine Korrelation zwischen Apfelkonsum und wirtschaftlicher Entwicklung fest. Sie
4. Die Society of Serious Scientists sucht ein Thema für ihre Jahresversammlung. Ihr Vorschlag:
5. Es gibt Gerüchte, dass ein Kollege ein Plagiat begangen hat. Sie
6. Die Liberalsozialistische Partei lädt Sie zu einem runden Tisch über Migration ein. Sie
7. Die Studierenden bewerten Ihre Vorlesung zur Quantenmechanik als «langweilig». Sie
8. Das Journal of Standard Research bittet Sie, den Peer-Review eines Artikels zu übernehmen. Sie
9. Das neue Antibiotikum einer Doktorandin scheint zu wirken. Sie will ein Start-up gründen. Sie
10. Die Schweizerische Forschungsstiftung fordert Sie zu einem Twitter-Beitrag über die Internationalität in der Wissenschaft auf. Sie








