DECENTRALISED SCIENCE
Grosse Idee vorerst an Konferenzen

Die Blockchain soll alles richten, zumindest laut Desci-Bewegung. Hier ein Gruppenfoto der Konferenz in Berlin von Juni 2025. | Foto: ZVG
Die Probleme des traditionellen Wissenschaftsbetriebs sind alt und bekannt: Prozesse sind langsam, Verlage monopolisieren die Literatur und viele Erkenntnisse scheitern in der Praxis. Das neueste Zauberwort dagegen: Decentralised Science, kurz Desci. In London, Berlin und Dubai fanden 2025 bereits Konferenzen dazu statt. «Die Bewegung möchte sich von den Grenzen etablierter akademischer Infrastrukturen befreien und Forschenden ermöglichen, ihre Arbeit unabhängig durchzuführen», schreibt etwa eine Organisation für digitales Geld. Dies will sie durch Förderung mit Kryptowährung tun. Tatsächlich ging es bei den Konferenzen bisher vor allem um Investitionen in Projekte für Verfahren und Output, die statt an etablierten Institutionen in einer Blockchain stattfinden sollen: Publikationen, Daten von Patienten, Patente. Dass die bekannten Probleme damit gelöst werden, wird jedoch noch zu beweisen sein.