PRÄVENTION
Schnelltest für Demenz
Forschende der Universitätsspitäler Genf haben eine einfache und genaue Diagnosemethode für Demenz entwickelt.

Findet sich der Schlüsselbund auf unerklärliche Weise im Kühlschrank wieder, könnte dies ein frühes Zeichen für eine Demenz sein. | Foto: Jens Gyarmaty / Keystone
Den Schlüssel verlegt, die Uhr weg: So alltagsnah ist ein Test für Demenz, den die Memory-Klinik der Unispitäler Genf validiert hat. Dafür werden drei Objekte an drei Orten versteckt − vor den Augen einer Person, welche die Gegenstände dann benennen und wiederfinden muss. Die Studie verglich die Testergebnisse von über 2000 Patientinnen und Patienten mit dem Resultat von neuropsychologischen Untersuchungen und diagnostischen Hirnscans.
Der Test erkennt eine Demenz mit über 90 Prozent Genauigkeit korrekt. «Er eignet sich somit für eine schnelle Abklärung, etwa in der Telemedizin oder in Regionen mit begrenztem Zugang zu spezialisierten Angeboten», so Erstautorin Federica Ribaldi. Eine frühe Diagnose sei wichtig für präventive Massnahmen.