Sie klangen lange verlockend, scheiterten aber oft, doch nun sind sie da: die Gentherapien. Spin-offs und Pharmaunternehmen sind bei der Anwendung vorne dabei. Eine Übersicht.
Der Traum ist alt: Fehlerhafte Gene sollen durch gesunde Varianten ersetzt werden. Dafür muss ein neues Gen ins Erbgut der Zelle gelangen können. Ermöglicht wird dies meistens durch ein Virus, dessen Gene ersetzt werden und das die Aufgabe zielgenau erfüllt. Drei Formen der Therapie wurden bisher entwickelt.
Für mehr Informationen, fahren Sie mit der Maus über die Buchstaben oder tippen Sie darauf.
Illustration: ikonaut
C – Sehzellen ersetzen Auch bei der Makuladegeneration oder Retinitis pigmentosa verlieren Sehzellen in der Netzhaut des Auges ihre Funktion. Ein Institut der Universität Basel hat andere Zellen in der Netzhaut mit neuen Genen lichtempfindlich gemacht, um so einem Patienten eine gewisse Sehfähigkeit zurückzugeben. Das von Novartis übernommene Spin-off Arctos Medical der Universität Bern hat eine ähnliche Methode entwickelt.
B – Reparatur kaputter Neuronen Wenn muskelnsteuernde Nerven-zellen wegen Mutationen die Kon-trolle verlieren, führt dies zu Muskelschwund und häufig zu einem frühen Tod. Gegen die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und die Spinale Muskelatrophie haben das EPFL-Spin-off Avrion Therapeutics und Novartis je eine Therapie entwickelt, um die kaputten Gene zu kompensieren. Die erste wird noch geprüft, die zweite, Zolgensma,
ist schon auf dem Markt. Für defekte Neuronen in der Netzhaut des
Auges (bei der Leberschen kongenitalen Amaurose) gibt es eine ähnliche Therapie namens Luxturna von Roche.
A – Immunzellen gegen Krebs Wenn bei Leukämien die Therapie-optionen ausgehen, gibt es noch eine Hoffnung: Die körpereigenen Immunzellen (T-Zellen) einer Patientin können entnommen und aus-serhalb des Körpers mit einem künstlichen Rezeptor (Car) versehen werden, der die Krebszellen erkennen kann. Die Car-T-Zellen werden wieder injiziert, um Krebszellen zu vernichten. Novartis und Janssen-Cilag haben solche Therapien namens Kymriah und Carvykti auf den Markt gebracht.
Um Horizonte besser Ihren Bedürfnissen anpassen zu können, benutzen wir folgende Services, die Cookies auf Ihrem Endgerät speichern: - Google Analytics
- Meta-Pixel Wir benutzen Ihre Informationen ausschliesslich für Horizonte.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.