Hauptkuppel am Observatorium Zimmerwald. | Foto: Manu Friederich

Massenhaft Schrott wirbelt schon jetzt durch den Weltraum – und es wird ständig mehr. Roboter könnten bald grosse Objekte wie Raketenstufen oder defekte Satelliten einfangen. Das würde zumindest verhindern, dass diese bei Kollisionen in Tausende kleine Fragmente zersplittern, sagt Thomas Schildknecht von der Universität Bern. Beim Einfangen hilft es, zu wissen, um welche Achse und wie schnell das Objekt rotiert. Das Team entwickelt nun eine Methode, dies anhand der Reflexion des Sonnenlichts durch den Schrott zu berechnen. Dafür kommt ein Teleskop des Berner Zimmerwald- Observatoriums zum Einsatz.

S. Fiore et al.: A high-level motion control scheme for satellite tracking using optical feedback. 9th European Conference on Space Debris (2025)